BARF für Hunde – natürlich füttern, Gesundheit sichtbar steigern
Viele Fertigfutter stopfen Ihren Hund mit Füllstoffen voll – die Folge sind Allergien und Verdauungsprobleme. BARF für Hunde setzt auf rohes Muskelfleisch, Innereien, knackiges Gemüse und wertvolle Knochen. Unsere tiefgekühlten Menüs bestehen zu 100 % aus rückverfolgbaren Zutaten in Lebensmittelqualität, portioniert in praktischen 500‑g‑Würsten. Jede Charge wird auf Salmonellen, Listerien und Nährstoffwerte geprüft, um ein ausgewogenes Calcium‑Phosphor‑Verhältnis zu garantieren. Für Einsteiger gibt es Ernährungspläne, Ölmixe und Mineralkomplexe – zusammengestellt von Tierärzten. So schließen Sie Nährstofflücken, reduzieren Tierarztkosten und erleben nach wenigen Wochen glänzendes Fell, feste Muskeln und einen Hund, der voller Energie steckt.
Immer mehr Halter hinterfragen Deklarationen wie „tierische Nebenerzeugnisse“. Sie wollen wissen, was im Napf landet und greifen zu BARF für Hunde, weil es auf der ursprünglichen Ernährungsbiologie des Wolfes basiert. Stellen Sie sich vor, Sie öffnen den Gefrierschrank, entnehmen eine exakt portionierte Fleischrolle und sehen sofort, dass sie zu 70 % aus Muskelfleisch besteht, ergänzt um 10 % Innereien, 10 % rohe fressbare Knochen und 10 % püriertes Gemüse. Kein Getreide, kein Zucker, keine synthetischen Aromastoffe. Der Geruch ist frisch, nicht wie Dosenmetall.
Ihr Hund riecht es ebenfalls: Die Mahlzeit duftet nach echtem Rind, nicht nach Bouillonpulver. Schon am zweiten Tag der Umstellung beobachten viele Kunden festeren Kot, weil unverdauliche Füllstoffe wie Weizen oder Soja wegfallen. Nach vier Wochen zeigt das Fell spiegelnden Glanz; Omega‑3 aus Lachsöl und Leinöl sorgt für eine elastische Hautbarriere. Gleichzeitig bilden sich definierte Muskeln, weil biologisch hochwertiges Protein ohne Hitzeschaden vorliegt – ein Unterschied, den selbst Tierphysiotherapeuten beim Abtasten spüren.
Doch Rohfütterung ist mehr als Rohfleisch. Ein ausgeglichener Mineralhaushalt entscheidet, ob Knochen stabil wachsen und Zellen richtig arbeiten. Unsere BARF‑Pakete enthalten deshalb genau dosierte Knochenanteile für das nötige Calcium‑Phosphor‑Verhältnis von 1,3 : 1. Bei Welpen steigern wir Calcium leicht, um das Längenwachstum zu unterstützen, ohne Wachstumsdeformitäten zu riskieren. Für Senioren reduzieren wir Phosphor, entlasten Nieren und fügen Grünlippmuschel für Gelenke hinzu. Alle Werte sind laborgeprüft und auf dem Etikett ausgewiesen – Sie sehen exakt, was Ihr Hund bekommt.
Ein häufiges Bedenken lautet „Salmonellen“. Jede Charge durchläuft mikrobiologische Tests, die erst nach negativem Ergebnis zum Versand freigegeben wird. Tiefkühlkette und isolierte Verpackung mit Trockeneis sichern die Temperatur unter –18 °C, bis Sie zuhause sind. Die Zubereitung bleibt simpel: Rolle antauen, Menge abwiegen, in den Napf geben – fertig. Möchten Sie reisen? Die 250‑g‑Mini‑Sticks tauen in 30 Minuten auf, perfekt für Hotel oder Wohnmobil.
Allergiker profitieren besonders. Monoproteinische Sorten, etwa Pferd pur oder Känguru mit Pastinake, umgehen gängige Allergene. Studien zeigen, dass 70 % der Hunde mit Futterunverträglichkeit nach acht Wochen konsequenter Monoprotein‑BARF‑Diät symptomfrei sind. Dazu empfehlen wir unser Inulin‑Präbiotikum, das das Darmmikrobiom stabilisiert und das Immunsystem moduliert.
Sport- und Arbeitshunde haben einen bis zu dreifach höheren Energieverbrauch. Hier passen wir Fettgehalt über Rinderfett und Hühnerhaut an und erhöhen Antioxidantien mit Hagebuttenpulver. Ein Schlittenhunde‑Team in Bayern berichtet von 15 % weniger Erholungszeit zwischen Trainingseinheiten nach Umstellung auf unser Hochleistungs‑BARF.
Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle. Wir beziehen Fleischreste aus Lebensmittelproduktion, die nicht in die menschliche Kette gehen, aber hochwertig sind. So werden Ressourcen genutzt statt vergeudet. Gemüse stammt aus bäuerlichen Betrieben im Umkreis von 80 km unseres Betriebs. Die Kartonage besteht aus Graspapier, das 30 % weniger Wasser verbraucht. Pro 50 kg verkauftem BARF pflanzen wir einen Obstbaum in kooperierenden Streuobstprojekten.
Transparenz endet nicht an der Ladentheke. Auf jedem Etikett finden Sie einen QR‑Code, der zur Laboranalyse führt: Protein, Fett, Mineralien, mikrobiologisches Ergebnis. Kunden schätzen diese Offenheit; sie liefert ein Vertrauen, das anonyme Massenhersteller nicht bieten.
Vielleicht fragen Sie: „Wie starte ich?“ Sie erhalten einen kostenlosen 14‑Tage‑Plan. Er erklärt Schritt für Schritt die sanfte Umstellung: erst 25 % BARF, dann 50 %, 75 %, schließlich 100 %. Ergänzt durch Seealgenmehl für Jod, Eierschalenpulver bei Knochenangst und Leinschrot, um weichen Kot zu festigen. Unser Support steht per Chat oder Hotline bereit – alle Berater sind Dog Nutrition Specialists (Zertifikat ANIfit).
Fütterung darf nicht kompliziert sein. Deshalb bieten wir Abo‑Service: Lieferintervall, Menge, Sortenmix wählbar; 10 % Rabatt und jederzeit kündbar. Ein E‑Mail‑Reminder erinnert an nächstes Lieferfenster, Sie können pausieren oder Sorte ändern. So bleibt Gefriertruhe immer gefüllt, ohne dass Sie daran denken müssen.
Erfahrungsberichte belegen den Mehrwert. Schäferhund „Rocky“ litt an wiederkehrenden Hotspots. Nach Umstieg auf Lachs‑BARF plus Schwarzkümmelöl verschwand Juckreiz in sechs Wochen. Tierärztin Dr. Weber bestätigt: „Die Werte in der Blutkontrolle zeigen deutlich weniger Entzündungsmarker.“
Sie sehen: BARF für Hunde ist mehr als Trend. Es ist eine Rückkehr zur artgerechten Ernährung mit wissenschaftlicher Präzision. Bestellen Sie jetzt Ihr Starterpaket, testen Sie 30 Tage risikofrei und erleben Sie, wie Ihr Hund Sie mit neuem Elan zum Spaziergang auffordert.