Natusat Mangan Chelat plus 1 kg
Mangan-Chelat ist eine Art von Mangan-Supplement, das für Pferde verwendet wird. Mangan ist ein wichtiger Nährstoff für die Gesundheit von Pferden und ist für die Funktion vieler Körpersysteme erforderlich, einschließlich des Skeletts, des Verdauungssystems und des Stoffwechsels. Mangan-Chelat ist eine besondere Form von Mangan, bei der das Element mit Aminosäuren verbunden wird, um eine bessere Absorption im Körper zu ermöglichen. Es wird oft verwendet, um eine ausreichende Manganversorgung zu gewährleisten, insbesondere bei Pferden, die in Mangan-armen Gebieten gehalten werden oder einen erhöhten Bedarf an diesem Nährstoff haben. Es ist wichtig, eine empfohlene Dosierung einzuhalten
besonders bewährt bei Pferden mit:
- Verspannungen
- Gelenkproblemen
- Knochenauftreibungen
- Zahnproblemen
- Pigmentierungsstörungen
- Übersäuerungserscheinungen
-
Mangan ist ein Spurenelement mit vielfältiger Bedeutung für den Organismus: Es ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und vor allem für die Knorpel- und Knochenbildung wichtig.
Gemeinsam mit Schwefel ist Mangan an der körpereigenen Bildung von Chondroitin beteiligt und unterstützt so die Bildung eines elastischen Knorpels und stabilen Bindegewebes. Darüber hinaus hat das Spurenelement auch einen großen Einfluss auf die Stabilität des Knochengerüsts. Für Sportpferde ist Mangan vor allem für die Aktivierung des Enzyms Pyruvatcarboxylase von großer Bedeutung. Dieses fördert den Abbau von Milchsäure nach sportlicher Leistung und verkürzt dadurch die Erholungsphase des Pferdes erheblich.
Da eine optimale Manganversorgung des Pferdes über das Grundfutter nicht immer gewährleistet ist, kann sich schnell ein Mangel entwickeln. Um diesem vorzubeugen, sollte das Spurenelement regelmäßig über ein Zusatzfutter, wie z.B. Natusat Mangan Chelat zugeführt werden.
Natusat Mangan Chelat plus 1 kg
Mangan kommt eine besondere Bedeutung während Fortpflanzung und Wachstum zu. Manganmangel führt zu einer Verzögerung der Brunst und zur Sterilität. Tiere, die in der Zucht verwendet werden, haben demnach einen erhöhten Bedarf an Mangan. Auch das embryonale Wachstum in der Trächtigkeit ist entscheidend auf Mangan angewiesen. Physiologisch bedeutsam ist Mangan in der Bildung und Funktion von Schleimhäuten, doch auch für die Knochenbildung ist es essentiell. Ein Manganmangel kann zum Entstehen einer Hufrehe beitragen.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Zusammensetzung:
Reisschalenkleie, Leinsamen gemahlen, Bananenmehl, Pfefferminze, Luzerne.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
15 000 mg Mangan als Proteinhydrolysate-Manganchelat (3b505)
Technologische Zusatzstoffe je kg:
Antioxidantien: 16 mg Propylgallat.
Analytische Bestandteile in v. H.:
17.4 Rohprotein;
9.3 Rohfett;
26.3 Rohasche;
5.2 Rohfaser;
0.1 Natrium;
0.75 Lysin;
0.4 Methionin
Fütterungshinweis:
30 g bei 500 kg/LG pro Tier und Tag füttern.