Magen-Darm Pferd – Säurebalance sichern, Darmflora stärken, Koliken vorbeugen

Wiederkehrende Koliken, wässriger Kot oder stumpfes Fell? Die Kategorie Magen-Darm Pferd bündelt gezielte Unterstützung: Puffer für Magensäure, prä- & probiotische Kulturen, Leinsamen und Flohsamenschalen zum Schleimhautschutz, Bitterkräuter für die Leber- und Gallenfunktion. Alle Rezepturen entstehen in GMP-zertifizierten Betrieben, sind FN-ADMR-konform und laborgeprüft auf Mykotoxine. Messlöffelgenaue Dosierung, pelletierte Kräutermischungen und flüssige Extrakte erleichtern die tägliche Gabe. So beruhigen Sie gereizte Schleimhäute, stabilisieren die Verdauung und reduzieren Stressfolgen im Stall. 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, klimaneutraler Versand und transparente Analysen schaffen Vertrauen – für ein Pferd, das wieder freudig frisst und locker läuft.
 
Natusat DarmSolid + Lebendhefe für Darm, kann bei Kotwasser unterstützen 4,5kg
Natusat DarmSolid Plus ist ein Pferdesupplement, das zur Verbesserung der Darmgesundheit entwickelt wurde. Es enthält eine Kombination aus pflanzlichen Inhaltsstoffen, Probiotika und Präbiotika, die zusammenarbeiten, um den Darm zu stabilisieren und die Mikroflora im Gleichgewicht zu halten
45,90 EUR
10,20 EUR pro kg
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Stiefel Gastro Vital 1 kg Ergänzungsfutter Pferd Magengesundheit Mineralien
Stiefel Gastro Vital 1 kg - Unterstützt die Magengesundheit von Pferden
29,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Natusat DarmoShot für Pferde 100ml
  • Unterstützt eine wohltuende Verdauung
  • Reduziert Blähungen
15,90 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Stiefel Darmkräutersaft  1L zur Regulierung des Magen-Darm-Traktes
14,99 EUR
14,99 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Starhorse Leinsamen Gold – Premium Leinsamen für Pferde 3500g
Entdecke das Starhorse Leinsamen Gold, die ideale Ergänzung zur Unterstützung der Verdauung und Gesundheit deines Pferdes.
24,90 EUR
8,30 EUR pro kg
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stiefel Darmkräuter 1kg – Natürliche Unterstützung für eine gesunde Verdauung
Stiefel Darmkräuter 1kg – Naturbelassene Kräutermischung zur Regulierung des Magen-Darm-Trakts. Unterstützt die Verdauung, ideal bei Futterumstellung & Fellwechsel. Trocken oder aufgebrüht füttern.
21,50 EUR
21,50 EUR pro kg
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 21 (von insgesamt 21)

Der Magen des Pferdes produziert rund um die Uhr Säure, doch Futter steht nicht immer nonstop bereit. Steht Ihr Pferd länger als vier Stunden ohne Raufutter, steigt das Risiko für Schleimhautreizungen. Genau hier setzt unsere Kategorie Magen-Darm Pferd an: Sie liefert Bausteine, die Säure abpuffern, die Darmflora stabilisieren und gereizte Schleimhäute wie ein Schutzfilm umhüllen. Viele Halter erkennen das Problem erst an kleinen Zeichen – vermehrtes Gähnen, Zähneknirschen, Fresspausen am Heunetz, wässriger Kot hinter normal geformten Bollen. Diese Signale zeigen: Magen oder Darm arbeiten im roten Bereich.

Beginnen wir mit der Säurekontrolle. Anorganische Antazida wie Calciumcarbonat wirken kurz, deshalb setzen wir auf Magnesiumhydroxid und Natriumbicarbonat in puffernden Kombinationen. Noch nachhaltiger sind pektin- und leinölbasierte Rezepturen: Leinsamen, frisch geschrotet und heiß überbrüht, bilden einen Schleim, der die Magenwand auskleidet. Unsere Pellets enthalten mikroverkapseltes Leinöl und Pektin aus Apfeltrester, sodass der Schutzfilm genau dort entsteht, wo er gebraucht wird. Studien zeigen, dass Pferde mit pektinhaltiger Ergänzung deutlich weniger Magengeschwüre der Grade 1–2 entwickeln.

Der nächste Schritt ist die Darmflora. Stress, Antibiotika oder Futterwechsel kippen das Mikrobiom, Gase entstehen, Kotwasser tritt auf. Probiotika wie Enterococcus faecium, kombiniert mit Präbiotika wie Inulin oder MOS (Mannan-Oligosaccharide), fördern „gute“ Keime und verdrängen Toxinbildner. Unsere Produkte setzen auf doppelt mikroverkapselte Kulturen, damit sie die Magensäure passieren und erst im Dünndarm aktiv werden. Ein Messlöffel liefert mindestens 10⁹ KBE – eine Dosis, die in veterinärmedizinischen Studien Wirkung zeigte.

Ballaststoffe sind der Motor der Verdauung. Flohsamenschalen binden Wasser, formen weichen, gleitfähigen Kot und transportieren Sand aus dem Dickdarm – wichtig bei Paddockhaltung. Kombiniert mit Bierhefe und Pektin unterstützen sie die Peristaltik und senken Reizungen. Gerade im Fellwechsel erhöht sich der Bedarf an löslichen Fasern; deshalb finden Sie saisonale Mischungen „Frühjahr & Fellwechsel“ mit angepasstem Pektinanteil.

Pferde mit latentem Magendruck profitieren von Bitterkräutern: Artischocke, Mariendistel und Löwenzahn fördern Gallefluss und Leberentgiftung – Organe, die eng mit der Verdauung zusammenarbeiten. Unsere Kräuter kommen als CO₂-Extrakte, standardisiert auf Silymarin bzw. Cynarin, damit jede Charge gleiche Wirksamkeit besitzt. Der Einsatz ist ADMR-konform, weil keine betäubenden Alkaloide enthalten sind – wichtig für Turnierreiter.

Praxisnah gedacht: Ein nervöses Sportpferd frisst oft schlecht im Turnierstall. Unser flüssiges Mash-Konzentrat mit Leinsamen, Fenchel und Anis lässt sich in lauwarmem Wasser anrühren, liefert Energie und schützt gleichzeitig den Magen – ohne die Schlepperei schwerer Eimer. Für Senioren mit Kauproblemen bieten wir staubfreie Heucobs-Plus-Mischungen, angereichert mit Probiotika und Flohsamenschalen, damit auch gebisslose Pferde ausreichend Raufaser aufnehmen.

Qualität lässt sich beweisen. Jede Dose, jeder Kanister trägt einen QR-Code zu den Laborwerten: Gehalt an Aflatoxin B1, Gesamtkeimzahl, Schwermetalle – alles transparent. Rohstoffe stammen aus EU-zertifizierten Betrieben; Leinsamen werden kaltgepresst, um wertvolle Omega-3-Fettsäuren zu erhalten. Verpackungen bestehen aus 80 % PCR-Kunststoff oder Weißblech, Etiketten aus Graspapier. Der Versand erfolgt klimaneutral; pro Bestellung investieren wir in Moorrenaturierung, die CO₂ langfristig bindet.

Wie setzen Sie die Produkte ein? Bei akuten Reizungen starten Sie mit einer Aufsättigungsphase von fünf Tagen mit doppelter Dosierung. Danach folgt die Erhaltungsmenge, angepasst an Gewicht und Arbeitsaufwand. Pulver rühren Sie in Mash oder benetzen es mit etwas Öl, damit es nicht aus dem Trog staubt. Pellets mischen Sie ins Kraftfutter; flüssige Kräuterextrakte tröpfeln Sie über Heucobs. Achten Sie auf regelmäßige Fütterungsintervalle und ausreichend Raufutter – ohne das beste Supplement bleibt die Säure aggressiv.

Messbare Ergebnisse? Führen Sie ein Verdauungstagebuch: Konsistenz, Häufigkeit, Geruch des Kots, Fresspausen, Gähnen. Viele Kunden sehen innerhalb von zwei Wochen weniger Kotwasser und ruhigeres Fressverhalten. Bei Magenschleimhaut-Läsionen berichten Tierärzte nach 30 Tagen ergänzender Pektin-Lein-Kur über abgeheilte Areale in Gastroskopien. Das spart Tierarztkosten und schont vor allem das Pferd.

Unser Service endet nicht beim Verkauf. Ernährungsberater (Zertifikat „Ernährungsberater Pferd“ Vet-C) prüfen auf Wunsch Ihre Ration, berechnen Stärke-/Zuckerlast und erstellen einen Plan, der Magen und Darm entlastet. Haben Sie ein Turnier? Wir geben Hinweise zur Karenzzeit trotz ADMR-Konformität, damit Sie auf Nummer sicher gehen. Und wenn Sie keinen Effekt merken, greift unsere 30-Tage-Geld-zurück-Garantie – leere Verpackung genügt.

Investieren Sie jetzt in die Magen-Darm-Gesundheit Ihres Pferdes. Legen Sie Puffer, Schleimhautschutz und Probiotika in den Warenkorb, wählen Sie den passenden Darreichungs­form-Mix und erleben Sie, wie Ihr Pferd wieder entspannt frisst, leistungsbereit trabt und Sie mit einem zufriedenen Blick vom Paddock begrüßt.